
Informationen
Auf dieser Seite haben wir hilfreiche Informationen und Links zu anderen Webseiten zusammengestellt. So können Sie sich selbst über viele Fragen und Themen rund um Schulden und Lösungsmöglichkeiten für Verschuldung informieren.
Allgemeine Informationen zu Schulden
Auf der Seite meine-schulden.de finden Sie viele Informationen zu Schulden und zu Schuldenberatung.
Im Schuldenwörterbuch der Schuldnerberatung in Thüringen und im Verschuldungslexikon des Infodienst Schuldnerberatung finden Sie viele Begriffe, die bei Schulden eine Rolle spielen, teilweise in einfacher Sprache erklärt.
Wichtige Bankenbegriffe finden Sie auf der Seite der BaFin in leicht verständlicher Sprache erklärt.
Gefährliche Schulden
Gefährliche Schulden bedrohen Sie existenziell. Sie können die Wohnung verlieren, der Strom kann abgeschaltet werden oder Sie können in Haft kommen. Um diese Schulden sollten Sie sich immer zuerst kümmern.
Bei Strom- oder Energieschulden finden Sie wichtige Informationen, was Sie tun können, hier.
Bei Mietschulden finden Sie wichtige Informationen hier.
Bewohner:innen der Stadt Tübingen können sich auch an die Clearingstelle Wohnen wenden.
Informationen zu Geldstrafen, Bußgeldern und Möglichkeiten, diese Bedrohungen abzuwenden, finden Sie hier.
Pflichtwidrig nicht bezahlter Unterhalt kann auch gefährlich werden. Setzen Sie sich mit dem zuständigen Jugendamt oder Ihrer/m Anwält:in für Familienrecht in Verbindung.
Pfändungen und Schutz dagegen
Pfändungen werden in der Regel durch einen Gerichtsbeschluss verfügt. Änderungsanträge müssen daher beim jeweiligen Amtsgericht gestellt werden.
Behörden (Krankenkasse, Finanzamt, etc.) erlassen ihre Pfändungsverfügungen selbst. Dann muss der Antrag, wenn etwas korrigiert werden soll, dort gestellt werden.
Wenn Sie dazu Fragen haben oder Unterstützung benötigen, rufen Sie uns an.
Allgemeine Informationen zum Pfändungsschutz finden Sie hier.
Informationen zur Kontopfändung und zum Pfändungsschutzkonto (P-Konto) finden Sie hier.
Wenn Sie zum Beispiel für andere Menschen sorgen, Unterhaltspflichten haben, Pflegegeld oder eine Nachzahlung bekommen und deshalb eine P-Konto-Bescheinigung benötigen, dann bekommen Sie diese kostenlos bei uns. Rufen Sie uns an.
Bei einer Lohnpfändung berechnet der Arbeitgeber, was nach dem Gesetz pfändbar ist und vom Lohn abgezogen wird. Informationen dazu finden Sie hier.
Die aktuelle Pfändungstabelle finden Sie hier.
Gerichtsvollzieher:innen im Landkreis Tübingen
Wenn Sie einen Brief von einer/m Gerichtsvollzieher:in bekommen, dann geht es oft um die Abgabe der Vermögensauskunft. Diesen Termin sollten Sie wahrnehmen. Informationen zur Vermögensauskunft finden Sie hier.
Die Kontaktdaten der Gerichtsvollzieher:innen in Tübingen finden Sie hier.
Die Kontaktdaten der Gerichtsvollzieher:innen in Rottenburg finden Sie auf Ihrem Schreiben.
Das Hauptzollamt ist zuständig für Vollstreckungen von vielen Krankenkassen und Behörden. Dieses erreichen Sie hier.
Weitere Links und hilfreiche Stellen im Landkreis Tübingen
Eine Übersicht über Angebote in Stadt und Landkreis Tübingen, bei denen Sie Unterstützung oder Beratung bekommen, finden Sie auf der Seite „Wer hilft weiter“ des Schwäbischen Tagblatts.
Eine Übersicht zu allen Sozialleistungen, auf die vor allem Familien einen Anspruch haben könnten, finden Sie hier.